B | G BUNT GEMIXT Neues aus dem Postfach
Die 80er: Irgendwie, irgendwo noch nicht vorbei
REVUE
Die turbulenten
80er Jahre
Milli Vanilli singen gar nicht
selbst? Alles nur ein großes Lü-genmärchen?
88
Das haut Onkel
Paul Ende der 80er Jahre derma-ßen
um, dass er ins Koma fällt
und lebhaft von seinem über alles
geliebten Jahrzehnt träumt. Das
Fritz-Theater Bremen präsentiert
eine bunte Show mit über 40 Hits
der 80er & 90er Jahre: Von Cyndi
Lauper über die Backstreet Boys
und Madonna bis hin zu Boy
George und Britney Spears.
Zu sehen am Fr. 20.7., Sa.
21.7. sowie Fr. 27.7. und Sa. 28.7.
jeweils um 20.00 Uhr. Auch die
Fans der Neuen Deutschen Wel-
le kommen nicht zu kurz bei der
Spider Murphy Gang, Nena oder
Spliff. Die Story rund um die Mu-sik:
Onkel Pauls Schwester Cons-tanze
und ihr Mann kümmern sich
um ihren komatösen Verwand-ten.
Nebenbei hoffen sie, Onkel
Pauls beträchtliches Vermögen
zu erben. Constanze wähnt sich
schon im Reichtum, als Paul mit-ten
in der Testamentsverlesung
aufwacht. Die Ärzte bestehen
auf stabile Bedingungen für ihren
Patienten und verlangen – um
Paul nicht aufzuregen – so zu
tun, als wäre es noch 1989. In
der Hoffnung auf die Alleinerb-schaft
gaukeln ihm alle Beteiligten
eindrucksvoll die 80er Jahre vor.
Es sei denn, Paul weiß die ganze
Zeit, was da gespielt wird! Weitere
Infos unter www.fritz-bremen.de
CIRCUSFESTIVAL
25-jähriges
Jubiläum
Im Jahre 1993 war Bremen Gast-geber
des ersten Internationalen
Jugendcircusfestivals »Bridges
for Youth«, welches seither zu
einer Tradition des internationa-len
Jugendaustausches zwischen
Bremen und der Welt gewachsen
ist. Alle drei Jahre kommen in der
Jugendbildungsstätte LidiceHaus
bis zu 100 zirkusbegeisterte jun-ge
Menschen zusammen, um sich
mittels der »Sprache des Zirkus«
kennenzulernen und gemeinsam
zwei aufregende, quirlig-kreative
und vielsprachige Wochen zu ge-stalten.
Hinter den Kulissen arbeitet
ein großes Team aus Jugendlichen
und pädagogischen Fachkräften
mehrere Jahre lang, um das Be-gegnungsprojekt
zu ermöglichen.
Kennzeichnend für das Festival
ist der Austausch auf Augenhö-he,
frei von Wettkampf, sowie
der hohe Grad an Mitgestaltung
durch die Jugendlichen und die
internationalen Partnergruppen.
In diesem Jahr empfangen die
Bremer Circusschulen Tohuwa-bohu,
Fiffix, Bambini und Jokes
Partnergruppen aus Belgien, Spa-nien,
Palästina und Finnland. Ko-ordiniert
wird das Begegnungs-projekt
durch das ServiceBureau
Jugendinformation, eine Einrich-tung
der Jugendbildungsstätte Li-diceHaus.
Auch das Bremer Pub-likum
kommt auf seine Kosten:
Im Rahmen einer großen Stra-ßenparade
am Fr. 29.6. durch die
Innenstadt sowie bei den öffentli-chen
Circusshows in der »Bremer
Shakespeare Company« können
Groß und Klein die Früchte der
Zirkusbegegnung genießen! Die
Termine im Theater am Leibniz-platz:
Sa. 30.6., So. 1.7., Do. 5.7.
und Fr. 6.7.; die Eintrittspreise:
5,- € ermäßigt, 12,- € Erwachse-ne,
25,- € Familien.
18.05. ––––– 19.08.18
BREMEN
ÜBERSEESTADT
BLGFORUM & GENERATORENHALLE
/www.fritz-bremen.de
/www.fritz-bremen.de
/www.fritz-bremen.de