
BHV BREMERHAVEN Stadt und Mehr ...
Sarah Connor
Am Sa. 28.7. erwartet die Bre-merhavener/
72
innen um 20.00
Uhr ein ganz besonderes
Konzert-Highlight auf dem
Open-Air-Gelände an der
Stadthalle Bremerhaven: Sarah
Connor präsentiert ihr aktuel-les
Album »Muttersprache«
unter freiem Himmel, und mit
einer ausgezeichneten Live-
Band. Es ist ein langer Weg,
den Sarah mit ihrem aktuellen
Album gegangen ist. Nach
einem fünfjährigen Entste-hungsprozess
stieg dann aber
2015 das Album »Mutterspra-che
« sofort in Deutschland
und in der Schweiz auf Platz
eins der offiziellen Album-charts
ein. 2016 und 2017
folgten dann restlos ausver-kaufte
Livetouren. Als Sarah
Connor mit 19 ins Musikge-schäft
kam, wurde sie auf An-hieb
ein Star in Deutschland
und Europa. Sie verkaufte über
sieben Millionen Platten. Nach
zehn Jahren Musikkarriere zog
sie sich bewusst zurück, nahm
sich Zeit für sich und ihre Fami-lie
und stellte ihr künstlerisches
Selbstverständnis auf den
Prüfstand. Herausgekommen
ist der Wunsch, nicht mehr
nur Songs zu singen, sondern
diese auch selbst zu schreiben,
zu texten, zu produzieren und
zu bestimmen, wie sie klingen
und was sie ausdrücken sollen.
Seemannsgarn
Ob es in Bremerhaven jemals
gespukt hat? Wenn ja, weiß
davon eine neue Stadtfüh-rung
der Erlebnis Bremerhaven
GmbH zu berichten, die jetzt
ihre Premiere feierte. Unter
dem Titel »Seemannsgarn,
Legenden und Meer« werden
von einem Gästeführer unge-wöhnliche
Geschichten aus der
Seestadt-Historie beim Spa-ziergang
rund um den Neuen
und Alten Hafen erzählt. Da-mit
das Abendlicht die schau-rige
Stimmung steigern kann,
startet die Tour um 21.00 Uhr.
Sie dauert rund zwei Stunden
und wird ab sofort bis Okto-ber
monatlich einmal angebo-ten
– das nächste Mal am Fr.
20.7. Treffpunkt ist der Eisen-bahnwaggon
an der Klapp-brücke
beim Deutschen Aus-wandererhaus.
Die Teilnahme
kostet 14,50 Euro inklusive
einem ungewöhnlichen Be-grüßungsschluck.
Nicht Zah-len
und Daten sondern unge-wöhnliche,
eher unbekannte,
spannende und auch unheim-liche
Geschichten rund um die
Hafenstadt Bremerhaven stellt
die neue Führung in den Mit-telpunkt.
So wird vom größten
Versicherungsbetrug der See-fahrtsgeschichte
berichtet.
Geklärt wird auch, welchen
Bezug die Seestadt zu unge-klärten
Mordfällen in London
hatte. Auch freche Kobolde
und Goethe spielen eine Rolle.
Namika
Mit ihrem Programm »Lieb-lingsmensch
– Open Air 2018«
will Namika am So. 29.7. um
17.00 Uhr das Publikum an der
Stadthalle Bremerhaven in ihren
Bann ziehen. Im Gepäck hat sie
als Special Guest »Vona«, einen
jungen deutschen Nachwuchs-sänger.
Mit Wurzeln in der ma-rokkanischen
Küstenstadt Nador
und ihrer Heimat Frankfurt am
Main versteht sich die Künstle-rin
Namika als Mensch, in dessen
Brust zwei Herzen im gleichen
Beat schlagen. Ein Rhythmus,
den offensichtlich ganz Deutsch-land
aufgenommen hat: Ihre
erste offizielle Single »Lieblings-mensch
« erreichte Platz eins der
Charts, zeitgleich Gold und war
acht weitere Wochen lang nicht
aus den Top drei wegzudenken.
Beinahe konsequent kam ihr De-bütalbum
»Nador«, das mittler-weile
auch Gold-Status erreicht
hat, auf Platz 13 und hielt sich
insgesamt knapp drei Monate
in den Top 30. Musikalisch be-wegt
sich Namika zwischen har-ten
Beats und weichen Sounds,
verbindet Alternative-Pop mit
HipHop-Beats und orientalischen
Klängen. Ihre Songs handeln von
Liebe, komplizierten Beziehun-gen,
gespaltenen Identitäten
und schmerzhaften Erfahrungen.
Bei Nachwuchssänger »Vona«
treffen Alternative-Pop und Sin-ger-
Songwriter auf urbane Beats
von Platinproduzent Shuko.
Sarah Connor bringt ihr Album
»Muttersprache« auf die Bühne
Spannende Geschichten:
Stadtführung »Seemannsgarn«
Namika singt in Bremerhaven
© Erlebnis Bremerhaven
© Hannes Caspar