
120 KUNST | AUSSTELLUNGEN in Bremen, Bremerhaven & umzu.
AUSSTELLUNGEN IM UMLAND
Aller-Weser-Klinik, Krankenhaus Achim,
Bierdener Mühle 2, Achim, T. 04202 /
998286, tgl. 8-22 h: »Das Krankenhaus im
Wandel der Zeit«.
Atelier für Gestaltung Wolfgang Hauch,
Heißenbütteler Damm 4, Hambergen, T.
04793 / 3551: »Das Weltei«. Bilder, Möbel,
Objekte.
Augusteum, Landesmuseum für Kunst
und Kulturgeschichte, Elisabethstr. 1,
Oldenburg, T. 0441 / 2207300, Di.-So. 10-
18 h: »Altmeistersammlung«. Religiös ge-prägte
Malerei des Spätmittelalters, der
virtuosen Porträtkunst des 16. Jhs., des
niederländischen Goldenen Zeitalters und
des europäischen Hoch- und Spätbarock
(Dauerausstellung).
Bis 19.8.: »Exotische Pflanzen«. Die Blu-menwelten
von Emil Nolde und Karl
Schmidt-Rottluff.
Barkenhoff, Ostendorfer Str. 10, Worpswe-de,
T. 04792 / 3968, tgl. 10-18 h: »Heinrich
Vogeler«. Malerei, Grafik, Architektur, De-sign
von 1892 bis 1942 (Dauerausstellung).
Bis 4.11.: »Kaleidoskop Worpswede. Anders
gestalten«. Jubiläumsausstellung.
Deutsches Auswandererhaus, Colum-busstr.
65, Bremerhaven, T. 0471 / 902200,
tgl. 10-18 h: »Erlebnismuseum« zu 300
Jahren Aus- und Einwanderungsgeschich-te,
Familienrecherche (Dauerausstellung).
Deutsches Pferdemuseum, Holzmarkt 9,
Verden, T. 04231 / 807140, Di.-So. 10-17 h.
Bis 14.10.: »Hoka Hey! – Die Prärieindianer
und ihre Pferde«
Deutsches Schifffahrtsmuseum, Hans-
Scharoun-Platz 1, Bremerhaven, T. 0471 /
482070, Di.-So. 10-18 h. Bis 1.7.: »Willst du
mit mir segeln gehen?« Ausstellungstörn
für Familien mit Kindern ab 8 J.
Bis 1.7.: »Gegen den Strom – Flussschifffahrt
im Mittelalter«.
Die Galerie Schoppe, Bergstr. 35, Worpswe-de,
T. 04792 / 7137, Di.-Fr. 14-18 h, Sa.+So.
11-18 h: »Blick auf den Impressionismus«.
(Dauerausstellung).
Expedition Nordmeer im Fischbahnhof,
Am Schaufenster 6, Bremerhaven, tgl. 10-
18 h: »Expedition Nordmeere – Fischerei-welten
Bremerhaven«. (Dauerausstellung).
Franz Radziwill Haus und Archiv, Sielstr. 3,
Varel / Dangast, T. 04451 / 2777, Mi.-Fr. 15-
18 h, Sa.+So. 11-18 h. Bis 13.1.2019: »Fläche
wird Bild«. Arbeiten von Franz Radziwill.
Galerie Altes Rathaus, Bergstr. 1, Worpswe-de,
T. 04792 / 9878919, Di.-Fr. 14-18 h, Sa.
+ So. 11-17 h. Bis 8.7.: »Dreißig«. 30 Jahre
Kunst im BBK.
Galerie Art99, Osterweder Str. 21, Worpswe-de,
T. 04792 / 2692, Di.-So. 11-18 h. Bis 9.8.:
»Reaktion«. Zeitgenössische KünstlerInnen
zeigen ganz persönliche Reaktionen auf
800 Jahre Worpswede.
Galerie Werkstatt 212, Bgm-Smidt-Str. 212,
T. 0171 / 3666739, Do.-So. 15-21 h. Bis 7.7.:
»Paper Pairs«. Wanderausstellung abs-trakter
Bilder von ca. 20 internationalen
Künstlern.
Große Kunstschau, Lindenallee 5, Worps-wede,
T. 04792 / 1302, tgl. 10-18 h: »Die
Worpsweder Maler der Gründergenera-tion
«. Heinrich Vogeler, Bernhard Hoetger
u.a. (Dauerausstellung).
Bis 4.11.: »Kaleidoskop Worpswede. Anders
schauen«. Jubiläumsausstellung.
Haus im Schluh, Im Schluh 35-37, Worpswe-de,
T. 04792 / 522, Mo.-Fr. 14-18 h, Sa.+So.
10-18 h: »Martha und Heinrich Vogeler«.
Die Geschichte einer Sammlung. Malerei,
Grafik, Möbel und Kunsthandwerk (Dauer-ausstellung).
Bis 4.11.: »Kaleidoskop Worpswede. Anders
weben«. Jubiläumsausstellung.
Historisches Museum, An der Geeste, Bre-merhaven,
T. 0471 / 308160, Di.-So. 10-17
h: »Gemäldegalerie«. (Dauerausstellung).
Horst-Janssen-Museum, Am Stadtmuseum
4-8, Oldenburg, T. 0441 / 2352891, Di.-So. 10-
18 h. Bis 26.8.: »Man Ray. Magier auf Papier«.
Bis 23.9.: »Hund, Katze, Maus«. Tierdarstel-lungen
von Horst Janssen.
Klimahaus Bremerhaven, Am Längengrad
8, T. 0471 / 9020300, Mo.-Fr. 9-19 h, Sa., So.
+ Feiertage: 10-19 h: »Interaktive Reise
durch die Klimazonen der Erde«. (Dauer-ausstellung).
Königin-Christinen-Haus, Lindenstr. 11, Ze-ven,
T. 04281 / 999800, Do.+So. 14.30-17.30
h u.n.V. Bis 26.8.: »Oliver Zabel Wunder-kammern
«. Assemblagen, Bilder, Objekte.
Stiftungsresidenz Riensberg, Riekestr. 2,
T. 23860, tgl. 9-19 h. Bis 1.7.: »Weiter«. 8
Künstler/innen der Malgruppen Bürger-haus
Hemelingen. Ltg. Martin Koroscha.
Übermaxx im Cinemaxx, Breitenweg 27,
Di.-Fr. 9-18 h, Sa.+So. 10-18 h. Während
der Bremer Schulferien: Di.-So. 10-18 h:
»Schaumagazin mit 30.000 Exponaten«.
(Dauerausstellung).
Übersee-Museum, Bahnhofsplatz 13, T.
160380, Di.-Fr. 9-17 h, Sa.+So. 10-17 h (28.6.-
8.8.: Di.-So. 10-17 h): »Faszination. Ferne.
Ferne Kontinente, Lebens- und Kultur-räume
«. Ozeanien und Asien, Afrika und
Amerika. Themen der Globalisierung in
»Erleben, was die Welt bewegt« auf den
Grund gehen (Dauerausstellung).
Kunsthaus Stade, Wasser West 7, T. 04141 /
44824, Di.-Fr. 10-17 h, Sa.+So. 10-18 h. Bis
23.9.: »Bavid Dowie«. Jonathan Meese,
Daniel Richter, Tal R. »The men who feel
from earth«.
Landsitz Wachendorf – Seminare – Kunst
– Kultur – Natur, Hermann-Löns-Weg 10,
Syke, T. 04240 / 2483587, So. 13-18 h. Bis 8.7.:
»Kunst-Zeug 2 – Fotografie künstlerisch be-arbeitet
«. Eine Gemeinschafts-Ausstellung
von Mitgliedern des Vereins »Kunst in der
Provinz e.V.«. Finissage: 8.7., 13 h.
Vom 15.7.-19.8.: »Kunst – Europäisches
Haus – Wir«. Gemeinschaftsausstellung
von KünstlerInnen, die bei Prof. Wolfgang
Schmitz an der HfK studierten. Eröffnung:
14.7., 15.30 h.
Murkens Hof, Klosterstr. 25, Lilienthal, T.
04298 / 929117, Mo., Di., Do., Fr. 10-12.30 h,
Mo., Di., Do. 15-18 h. Bis 9.9.: »Wer bin ich?
Einblicke eines Künstlers«. Jahresausstel-lung
der Diakonischen Behindertenhilfe.
Museum am Modersohn-Haus, Hem-bergstr.
19, Worpswede, T. 04792 / 4777,
tgl. 10-18 h: »Die alten Meister«. (Dauer-ausstellung).
Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 7,
Alkersum, Di.-So. 10-17 h. Bis 2.9.: »Faszina-tion
Norwegen«. Landschaftsmalerei von
der Romantik bis zur Moderne.
Vom 1.7.-6.1.2019: »Odissea«. Arbeiten von
Susanne Kessler.
Museumsdorf Cloppenburg, Bether Str. 6,
Cloppenburg, März-Okt. 9-18 h, Nov.-Feb.
9-16.30 h. Bis 31.1.2019: »4 Wände«. Von
Familien, ihren Häusern und den Dingen
drumherum. Ausstellung zum Einfamilien-haus
in Deutschland seit 1950.
Museumspark Kalkriese, Venner Str. 69,
Bramsche, T. 05468 / 920445, tgl. 10-18 h.
Bis 28.10.: »Götter, Glaube und Germanen«.
Sonderausstellung.
Nordwolle Delmenhorst, Nordwestdeut-sches
Museum f. IndustrieKultur, Am
Turbinenhaus 10-12, Delmenhorst, T. 04221
/ 2985820, Di.-Fr. + So. 10-17 h: »Nordwest-deutsches
Museum für IndustrieKultur«.
(Dauerausstellung).
Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Rathaus am Delft, Brückstr. 1, Emden, T.
Herman de Vries (Weserburg)