
E&T ESSEN & TRINKEN Heiß auf Eis
Köstlich kühle Kreationen
62
ben, zubereitet aus Schnee, und
lange vor ihm bereits etwa Hip-pokrates
und die alten Chinesen.
Der Appetit der Bundesbürger
auf Eis ist groß: Nach Angaben
von Stiftung Warentest schleckt
jeder Deutsche pro Jahr fast acht
Liter Speiseeis – das sind etwa
113 Kugeln. In der Lieblingseis-diele
holt man sich einen Becher
oder eine Waffel auf die Hand,
oder aber man nimmt im Stra-ßencafé
unter dem schattigen
Sonnenschirm Platz und beob-achtet
über einen Eisbecher die
vorbeiflanierenden Passanten.
Oder es wird im Supermarkt eine
kühle süße Erfrischung zum Mit-nehmen
geholt.
Traditionalisten und
Trendbewusste
Die Eisgeschmäcker sind so ver-schieden
wie die Menschen. Tra-ditionalisten,
die mit Klassikern
wie Vanille, Schokolade, Pfeffer-minz
und Malaga aufgewachsen
sind, halten diesen Geschmacks-richtungen
die Treue. Dazu noch
etwas Sahne, ein paar Streusel
und eine leckere Waffel – für
viele ist das genau die bewähr-te
Mixtur, mit der sie heiße Tage
auf leckere Weise überstehen.
Andere dagegen sind jedes Jahr
aufs Neue gespannt, mit welch
kreativen Innovationen Eisdielen
und Hersteller abgepackter Ware
wohl heuer aufwarten werden.
Schon im April haben heuer vie-le
Deutsche sich ein Eis schme-cken
lassen – denn der Frühling
hat früh begonnen und war sehr
heiß. Wenn der Sommer sich dem
anschließt, brauchen wir in den
kommenden Wochen noch jede
Menge kulinarische Abkühlung.
Eis gibt es in vielen verschiede-nen
Varianten, und es gibt stän-dig
etwas Neues zu entdecken.
Wenn die Sonne vom Himmel
brennt, verschlägt es vielen Süß-mäulern
den Appetit auf Schoko-lade
oder Kuchen. Sie genießen
stattdessen lieber eine kühle Na-scherei.
Diese Vorliebe hat welt-weit
eine lange Geschichte. So
soll Kaiser Nero Eis genossen ha-
Das sommerliche Wetter macht Lust auf kühles Eis – alle möglichen Geschmacksrichtungen gibt es mittlerweile