
Heiß auf Eis ESSEN & TRINKEN E&T
V. d. Steintor 110
63
Die Union der italienischen Spei-seeishersteller
vermeldet, dass
die Sorte des Jahres 2018 »Ger-man
Black Forest« heißt.
Wer Eis- und zugleich Ku-chenliebhaber
ist, wird daran
Freude haben: Inspiriert ist die
Kreation nämlich von der klas-sischen
deutschen Schwarzwäl-der
Kirschtorte. In zwei Varianten
gibt es dieses Eis: zum einen ein
Schokoladeneis, verfeinert mit
Sauerkirschen und ohne Alko-hol,
zum zweiten ebenfalls ein
Schokoladeneis, aber dieses Mal
verfeinert mit dem typischen
Kirschwasser, das unbedingt in
die Torte gehört. Mit der Idee
ehren die aus dem Veneto einge-wanderten
Gelatieri ihr zweites
Vaterland Deutschland mit einer
Geschmacksrichtung, die italieni-sches
kulinarisches Erbe mit der
berühmten deutschen Tradition
des Konditorhandwerks verbin-det.
Damit wird dem laut Uniteis
aktuellsten Trend in Deutschland
Rechnung getragen: Italienisches
Eis, zubereitet mit typischen
deutschen Zutaten. Die belieb-testen
Sorten der Deutschen sind
nach wie vor Schokolade, Vanille
und Erdbeere, wie der Verband
mitteilt.
Auf Hygiene achten
In der Eisdiele des Vertrauens
sollte man genau hinschauen,
wie hygienisch es dort zugeht.
Laut dem Bundesamt für Ver-braucherschutz
und Lebens-mittelsicherheit
ist Eis nämlich
aufgrund seiner Zutaten und
seiner Herstellung anfällig für
mikrobielle Belastungen. Deshalb
müssen die Hersteller von Speise-eis
strenge Hygienevorschriften
einhalten und Eigenkontrollen
durchführen. Teil der Vorsichts-maßnahmen
Traditionelles Speiseeis
seit 1902
ist der hygienische
Umgang mit dem Eis in Eisdie-len
und Cafés, da beispielswei-se
durch unsaubere Portionie-rer
oder Vorratsbehälter Keime
nachträglich auf das Eis gelangen
können.
Die Zutaten beziehungsweise
der aus ihnen hergestellte Eismix
werden vor dem Gefrierprozess
pasteurisiert oder einem anderen
Entkeimungsverfahren unterzo-gen.
Zutaten, die nicht pasteu-risiert
werden, wie Frischobst,
Schokoladenstücke oder gar
Rohmilch, können ein höheres
mikrobiologisches Risiko bergen
und müssen daher besonders
sorgfältig gereinigt, gelagert und
gehandhabt werden, so die Be-hörde.
Daheim genießen
Doch nicht nur im Café oder
beim Spaziergang will das pas-sionierte
Schleckermaul Eis ver-spachteln,
sondern natürlich
auch daheim. Wer nach Neuig-keiten
sucht, findet sie reichlich
in den Truhen der Supermärkte:
Für die neue Eis-Saison haben die
deutschen Markeneishersteller
eine große Vielfalt von neuen
Eis-Kreationen vorbereitet, wie
der Bundesverband der Deut-schen
Süßwarenindustrie (BDSI)
meldet. Für Kindheitsnostalgiker
gibt es etwa die Wiederauflage
einer zwischendurch vom Markt
verschwundenen Eis-Marke aus
dem Jahr 1949 oder auch von
Eiskugeln formen leicht gemacht mit einem Eisportionierer