STADTBIBLIOTHEK BREMEN WWW.STABI-HB.DE
48
Ein Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Zentralbibliothek
Mo. 1.11. um 17.00 Uhr »Arsen & Ster-ben
« – Videoinstallation
Di. 2.11. um 19.00 Uhr »Kinder der
Gastarbeiter« – Vortrag/Gespräch
Sa. 13.11. ganztägig »Ungeheuerlich
abenteuerlich« – Familientag!
Di. 16.11. um 18.00 Uhr Bremer Litera-turwettbewerb
– Preisverleihung
Mi. 17.11. um 18.00 Uhr Prof. Dr. Sven
Voelpel »Jungbrunnenformel-Praxishandbuch
« – eine Bremer BuchPre-miere
Mo. 22.11. um 18.00 Uhr Krimi-Weih-nachten
– Bremer BuchPremiere
Di. 23.11. um 19.00 Uhr Erfahren, wo-her
wir kommen: »Oblomow«, I. A.
Gontscharow – Lesung
Mi. 24.11. um 17.00 Uhr »Kunstwerken
auf der Spur« mit Detlef Stein – Vor-trag
Di. 30.11. um 19.00 Uhr »Lesbe ist nur
ein Wort« mit Anne Bax & Annika
Auweiler – Konzert & Lesung
Zweigstelle Gröpelingen
Do. 4.11. um 16.00 Uhr Vorlese-Opa
Dieter Cossen (für Kinder ab 4 Jah-re)
– Vahr
Fr. 5.11. um 16.00 Uhr Familiennach-mittag
mit Linus Giese »Queere
Vielfalt in Kinder- und Jugendbü-chern
« – Vegesack
3G-Regelung/Online-Res.
Alle Besucher*innen können sich über
www.stabi-hb.de ganz einfach online
einen Platz für die Wunschveranstal-tung
reservieren (natürlich kostenlos).
Zum Besuch der Veranstaltung müssen
die Besucher:innen (über 16 Jahre) beim
Einlass einen aktuellen Nachweis erbrin-gen,
dass sie genesen, getestet oder ge-impft
(3G-Regel) sind.
Das gesamte Programm mit
den Anmeldemöglichkeiten,
Programmänderungen-
und absagen im
Internet unter www.stabi-hb.de
Autorenlesung mit Terézia Mora: »Fleckenver-lauf.
Ein Tage- und Arbeitsbuch«. Von ihrem
43. bis zum 50. Geburtstag hat Terézia Mora
regelmäßig ihre Gedanken und Beobachtun-gen
in einem Blog festgehalten. Kurze Texte,
in denen die Autorin spontane Eindrücke auf-schreibt
und Glücksmomente im Alltag sucht.
Fleckenverlauf enthält Momentaufnahmen,
die weit über eine Ideensammlung für spätere
Werke hinausgehen. Moderation: Katrin Krä-mer.
Terézia Mora, geboren 1971 in Sopron
(Ungarn), ist Autorin und eine der renommier-testen
Übersetzerinnen aus dem Ungarischen
ins Deutsche. Kooperationspartner: globale.
Eintritt frei. Mi. 3.11. um 18.00 Uhr in der
Zentralbibliothek / Wall-Saal (Zugang außen
über Am Wall)
Terézia Mora
Autorenlesung mit Linus Giese: »Ich bin Linus.
Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer
war.« Ein Satz, der wie eine Selbstverständlich-keit
klingt, doch Aktivist und Autor Linus Giese
teilt sein Leben in ein Davor und Danach. Auf
beeindruckende Weise erzählt er, warum er ein-unddreißig
Jahre alt werden musste, um laut
auszusprechen, dass er ein Mann und trans ist,
und warum sein Leben heute vielleicht nicht ein-facher,
aber sehr viel glücklicher ist. Gefördert im
Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen
Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes,
vom Senator für Kultur und dem Bremer Litera-turkontor.
Eintritt frei. Do. 4.11. um 19.00 Uhr
in der Zentralbibliothek / Wall-Saal
© Antje Berghäuser
/www.stabi-hb.de
/www.stabi-hb.de
/www.stabi-hb.de
/WWW.STABI-HB.DE
/www.stabi-hb.de
/www.stabi-hb.de
/www.stabi-hb.de
/www.stabi-hb.de
/www.stabi-hb.de