
BHV BREMERHAVEN Stadt und Mehr ...
118
Timo Wopp
Nach zehn Jahren körperbe-tonter
Kabarettarbeit zieht
Timo Wopp in die vorerst letzte
Schlacht um seine humoristische
Daseinsberechtigung. »Ultimo«
ist nicht nur eine auf die Büh-ne
gebrachte Work-Hard-Play-
Hard-Show, sondern auch ein
tiefes Eintauchen in seine bis-herigen
Programme »Passion
– Wer lachen will muss leiden«,
»Moral – Eine Laune der Kultur«
und »Auf der Suche nach dem
verlorenen Witz«. Der Geister-fahrer
auf deutschen Humorauto-bahnen,
der Businesskasper der
Comedy, der Jonglierheinz des
Kabaretts wird sein Publikum
am Mi. 17.11. um 20.00 Uhr
im Theater im Fischereihafen in
Grund und Boden und sich selbst
um Kopf und Kragen coachen,
nur um sich kurz vor knapp am
eigenen Schopf aus dem Sumpf
zu ziehen, den er sich selbst
zuvor geschaffen hat. Als letztes
Mittel der Wahl wird er sicherlich
auch wieder kräftig was in die
Luft werfen. Ist ja schließlich die
Jubiläumstour des Oldenburgers,
der parallel zu seinem Studium
der Betriebswirtschaftslehre als
professioneller Jongleur auf na-tionalen
und internationalen Va-rieté-
Bühnen arbeitete und so ins
Showbusiness einstieg.
Die Zollhausboys
Die Geschichten der Zollhaus-boys
sind noch nicht zu Ende
erzählt. Nachdem die Grup-pe
mit ihrem hochgelobten
Programm über die Grenzen
Bremens hinaus Furore machte
und bis zu zehntausend Men-schen
begeisterte, startet jetzt
Teil zwei der großen Tour: »Die
Zollhausboys 2 … geht wei-ter!
« Am Do. 11.11. gastieren
sie um 20.00 Uhr im Capitol
Bremerhaven. Kultur kann da-bei
helfen, Geschichten leben-dig
zu erzählen, Menschen zu
berühren, zu erheitern und bei
aller Dramatik auch zu unter-halten.
Auch das zweite kurz-weilige
und abwechslungs-reiche
Programm mit fast aus-schließlich
deutschen Texten ist
eine kulturelle Attacke gegen
den Rechtspopulismus, gegen
das Fremdeln gegenüber den
Menschen, die hier gestran-det
sind, und ein Baustein zum
Erfolg von Integration. Die
Zollhausboys sind eine Grup-pe
von drei jungen syrischen
’Bremer Neubürgern’ – Ismaeel
Foustok, Azad Kour und Shvan
Sheikho sowie der Berliner
Sängerin Selin Demirkan, dem
Musiker Thomas Krizsan und
dem Schauspieler und Kaba-rettisten
Pago Balke. Flucht
war gestern. Ankommen ist
heute. Wie wird es morgen?
Icona Cluster
Funk & Soul-Power aus Bolo-gna
bringen »Icona Cluster«
von Italien am Sa. 20.11. um
20.00 Uhr direkt nach Fish-town
und in den Pferdestall:
»Icona Cluster« ist eine sie-benköpfige
italienische Funk-
Band. Gegründet im Oktober
2017 als »Fake Jam«, spielen
sie nun unter ihrem Namen
»Icona Cluster« Konzerte in
Italien, ganz Europa und auch
zahlreiche Jams in der Szene
von Bologna. Ihre heiße Musik
und ihr Groove sind nie weit
weg vom Funk der »guten al-ten
Zeit«. Dies alles ist gepaart
mit tiefgründigen Texten, die
auch zu aktuellen Themen
Stellung beziehen. Denn die
Musiker werden angetrieben
von dem Wunsch, ihrer Ge-neration
Gehör zu verschaf-fen,
um eine authentische
und tiefere Perspektive auf
das Leben zu gewinnen. Die
Band gibt sich charismatisch
und sucht immer die größt-mögliche
Tiefe in ihrer Arbeit.
In ihren Stücken wechseln die
Sprachen, sie singen und rap-pen
oft auf Italienisch, das tut
dem Groove der Band keinen
Abbruch, ganz im Gegenteil:
Sie machen Musik zum Tanzen
und erweisen sich immer wie-der
als echte Party-Garanten.
Timo Wopp ist auf
Jubiläumstour
Die Zollhausboys kommen
mit ihrem neuen Programm
ins Capitol
© Uwe Jöstingmeyer
Icona Cluster verfolgen einen
ganz eigenen Groove
© Promo