XL THEMA Selbsthilfegruppen 
 82 
 Geschäftsführerin der Selbsthil-fekontaktstelle  
 hinzu. 
 Sechs Mitarbeiter*innen sind  
 in dem 1982 gegründeten Ver-ein  
 Netzwerk Selbsthilfe tätig.  
 Kommt es zu einer Gruppenneu-gründung, 
  geben sie umfassende  
 Starthilfe – von der Öffentlich-keitsarbeit  
 und  der  Raumsuche  
 bis zur Begleitung der Treffen.  
 Das Selbsthilfe-Netzwerk fun-giert  
 dabei als Erstanlaufstelle  
 und  vermittelt  zwischen  Grün-der* 
 innen und Interessent*in-nen. 
  Bis zu zehnmal nimmt ein  
 Kontaktstellenmitarbeiter an den  
 ersten Treffen teil. Auch wenn es  
 kein passendes Gruppenangebot  
 gibt, weil das Thema in Bremen  
 nicht besetzt bzw. eine Krankheit  
 sehr selten ist, wird gemeinsam  
 mit den Betroffenen nach Lösun-gen  
 gesucht. Oftmals eröffnen  
 sich dadurch neue Wege. Auch  
 die  Datenbank  des  Selbsthil-fe- 
 Wegweisers (www.selbsthilfe-  
 wegweiser.de) bietet online per  
 Volltextsuche die Möglichkeit,  
 passende Angebote in der Nähe  
 zu suchen. Außerdem können  
 sich Selbsthilfegruppen über För-derungsmöglichkeiten  
 in Bremen  
 durch die Krankenkassen oder  
 die kommunale Förderung kos-tenlos  
 informieren und beraten  
 lassen. 
 SelbsthilfeTag 2019  
 Unter dem Motto »Von Mensch  
 zu Mensch – Selbsthilfe lädt ein!«  
 organisiert das Netzwerk Selbst-hilfe  
 am Sa. 28.9. von 10.00 bis  
 18.00  Uhr  den  SelbsthilfeTag  
 2019. Wer Rat sucht, keinen  
 Ausweg mehr weiß, mit einer  
 bedrohlichen Krankheit kon-frontiert  
 ist, oder sich als Ange-höriger  
 überfordert  fühlt,  kann  
 sich an diesem Tag ausführ-lich  
 über die Arbeit zahlreicher  
 Selbsthilfegruppen informieren.  
 In der Bremer Glocke stellen  
 In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, die ein  
 problematisches Thema verbindet  
 Oldenburg-Bremen 
 Die Bremer  
 Krankenkassen 
 
				
/www.selbsthilfe-wegweiser.de
		/www.selbsthilfe-wegweiser.de
		/(www.selbsthilfe-
		/wegweiser.de
		/www.selbsthilfe-wegweiser.de
		/www.selbsthilfe-wegweiser.de