Leben mit der Energiewende 4 – Autark. Die Energiewende  
 Kohle-  und  Atomkraft  helfen und Wichtiges  be-wirken: 
 Premiere. Mi. 4.9. um 18.30 Uhr 
 The Tony Alva Story. USA 2019. Regie: Rick Char-noski  
 Alva ist der Godfather des Skateboardens. Dieser  
 Film erzählt seinen Aufstieg vom Ghetto-Kid in  
 Santa Monica zum Superstar der »Dogtown and  
 Z-Boys«-Crew, die in den 70ern den Surfstyle erst  
 auf die Straße und dann in die Pools Kaliforniens  
 brachte. Mi. 4.9. um 21.00 Uhr 
 Über  Grenzen.  D 2019,  Regie: Johannes  Meier,  
 110 Min., Doku. Mit 64 Jahren setzt sich Margot  
 zum ersten Mal auf ein Motorrad – und fährt ein-fach  
 117 Tage und 18.046 km lang mit der 125er Reiseenduro  
 mit Margot Flügel-Anhat und Johannes Meier  
 Mein Leben mit Amanda. FR 2018, Regie: Mikha-el  
 Hers, 107 Min. Ein anrührendes, warmherziges  
 Drama über Trauerarbeit und Verarbeitung von  
 Schicksalsschlägen. Mit der mitunter verblüffenden  
 Intelligenz eines Kindes verzaubert Isaure Murier in  
 der Rolle als kleine Amanda, die plötzlich ihre Mut-ter  
 verliert. Ab Do. 12.9. 
 Mein Leben mit Amanda 
 1144 CINEMA   im 
 OSTERTOR 
 Schwimmen. D 2019, Regie: Luzie Loose, 100 Min.  
 Der Film spricht sehr ernste und komplexe Themen  
 an, mit denen viele junge Menschen im Verbor-genen  
 und Stillen ringen. Es geht um psychische  
 Auffälligkeiten wie Essstörungen, Mobbing, unter-drückte  
 Gefühle, Streit mit den Eltern oder auch  
 die fragilen und gefährlichen Machtstrukturen  
 bzw. -verhältnisse in Cliquen und »Pausenhof-Al-lianzen 
 «. Ab Do. 12.9. 
 Ein Licht zwischen den Wolken.  Albanien 2018,  
 Regie: Robert Budina, 84 Min. Die Geschichte vom  
 Hirten, der, ohne es zu wissen oder zu wollen, zum  
 Propheten wird, erzählt mit feiner Beiläufigkeit ei-nige  
 unbequeme Wahrheiten zum Gesamtzustand  
 der Menschheit. Ab Do. 19.9. 
 la6iziCommunity präsentiert: For Sama.  Regie:  
 Waad al-Khateab, 95 Min.  Der Dokumentarfilm  
 folgt für fünf Jahre einer jungen Frau, die mit der  
 Liebe, dem Krieg und der Mutterschaft kämpft. Ein-führung  
 und anschl. Diskussion über die Lage und  
 die Bedingungen in Syrien. Mi. 25.9. um 18.30 Uhr 
 Gelobt sei Gott. F 2019, Regie: François Ozon, 137  
 Min. Mit seinem nunmehr 20. (!) Spielfilm inner-halb  
 von gerade einmal 22 Jahren fasst der fran-zösische  
 Autorenfilmer François Ozon ein heißes  
 Eisen an. Ein starkes, wichtiges Stück großes Kino  
 um tatsachengetreue Ereignisse des kirchlichen  
 Missbrauchsskandals. Großer Preis der Jury auf der  
 Berlinale 2019. Ab Do. 26.9. 
 Türöffner. Begegnungen mit Heiler*innen und ih-ren  
 Patient*innen.  D 2019, Regie: Lisei Caspers,  
 80 Min.  Der Dokumentarfilm porträtiert sowohl  
 Heiler*innen als auch ihre Patient*innen. Im Fo-kus  
 des Filmes stehen die verschiedenen Behand-lungsmethoden, 
   die persönliche  Entwicklung  der  
 Heiler*innen sowie ihr Weltbild und ihr Verständnis  
 von Krankheit, Gesundheit und Heilung. Fr. 27.9.  
 um 18.30 Uhr 
 Weird Xperience 
 The Wild Boys. Regie: Bertrand Mandico,110  
 Min. Frei nach dem Beat Generation-Roman  
 »The Wild Boys: A Book of the Dead« (1971)  
 von William S. Burroughs, der u.a. David Bo-wie  
 zu Ziggy Stardust inspirierte. So. 8.9. um  
 20.00 Uhr 
 gemeinsam gestalten. Beim Ausstieg aus  
  Strom selber machen. Ökologisch, sinnstif-tend, 
  autark. AOT Elektrotechnik lädt ein zur Film- 
 und Buddy Nichols, 90 Min., Doku. Tony  
 los: Von ihrem kleinen Dorf in Nordhessen aus  
 durch Zentralasien. So. 8.9. um 14.30 Uhr  
 Cinema-ostertor.de · Sitzplatzreservierung online ·  
 Ostertorsteinweg 105 · 28203 Bremen · Karten-Tel. 0421 / 700914 
 
				
/Cinema-ostertor.de
		/Cinema-ostertor.de
		/Cinema-ostertor.de
		/Cinema-ostertor.de
		/Cinema-ostertor.de